Hilfestellung für eine Reduktion der Bücherstapel

Das Jahr ist erst eine Woche jung, die Frühjahrsprogramme der Verlage sind leider wirklich gut und also muss man nach irgendwelchen Kriterien entscheiden, was davon man jetzt wirklich lesen will und was nicht. Um allen bei der Auswahl zu helfen, habe ich, die Marie Kondo der Buchblogger, eine Liste mit Regeln erstellt, die helfen können, … Mehr Hilfestellung für eine Reduktion der Bücherstapel

Wer feiert 2022 ein rundes Jubiläum?

19. Januar 1892 und 14. März 1942: 130. Geburtstag bzw. 80. Todestag von Maria Leitner Maria Leitner, Übersetzerin, frühe Vertreterin der Reportageliteratur und Sozialistin, hatte ein bewegtes Leben: Sie musste aufgrund ihrer politischen Einstellung immer wieder Land und Wohnort wechseln, reiste aber auch für literarische Projekte immer wieder. Für ihre journalistischen wie literarischen Texte recherchierte … Mehr Wer feiert 2022 ein rundes Jubiläum?

Die Borniertheit der Bauchnabelfluse

Hä, wer soll denn das sein, warum kriegt der den Nobelpreis, den kennt doch keiner? Das war, in einigen Fällen nur in Maßen eleganter formuliert, die Reaktion einiger überregionaler deutschsprachiger Feuilletons auf die Bekanntgabe der Literaturnobelpreisträger im letzten und in diesem Jahr. Letztes Jahr ulkte man „Louise wer?“ über Louise Glück und fühlte sich in … Mehr Die Borniertheit der Bauchnabelfluse

Blurb-Glossar

Eben habe ich über diesen Tweet von Mirko Wenig ein Blurb-Glossar für den englischsprachigen Raum entdeckt und dachte mir, dass es sowas auch für den deutschsprachigen Raum braucht. Ich habe also tief in den nun mehr 30 Jahren Leseerfahrung, die ich habe, gekramt, und bin zu folgenden Übersetzungsvorschlägen gekommen. Ergänzungen werden gerne in den Kommentaren … Mehr Blurb-Glossar

Wer feiert 2021 einen runden Geburtstag?

Diese Schriftsteller*innen weilen nicht mehr unter uns, ihren Geburtstag feiernd können wir trotzdem durchs ganze Jahr kommen: 5. Januar 1921 Friedrich Dürrenmatt: 100. Geburtstag Die Dürrenmatt-Festspiele haben ja schon im Herbst 2020 begonnen, und zwar mit dem Erscheinen einer neuen Biographie von Ulrich Weber unter dem ausgefallenen Titel „Friedrich Dürrenmatt. Eine Biographie“. Wer den Geburtstag … Mehr Wer feiert 2021 einen runden Geburtstag?

Wie es weitergeht

Eigentlich wollte ich aufhören. Damit bin ich derzeit nicht alleine, viele Blogger*innen in meiner Bubble (ich würde immer viel lieber „Bublé“ schreiben) machen Pause, haben Pause gemacht und schreiben davon, Motivationsdefizite zu haben – kürzlich erst schrieb darüber ja Tobias auf Buchrevier. Ich verstehe Tobias‘ Text sehr gut, wenn auch meine Gründe im Wesentlichen andere … Mehr Wie es weitergeht

Irmgard Keun (1905-1982) und der Blick hinter die Fassaden

Humor kann eine Waffe gegen die Realität sein. Für viele Autorinnen, etwa Louise Aston oder Franziska zu Reventlow, war er das gewesen – und vermutlich sah auch Irmgard Keun das so. Und doch stand hinter ihrem Humor, hinter der bissigen Satire, mit der sie sich gegen die Welt zur Wehr setzte, etwas anderes als bei … Mehr Irmgard Keun (1905-1982) und der Blick hinter die Fassaden

Frauen lesen? Ohne Digitalisierung unmöglich.

Durch engagiert betriebene Hashtags und Initiativen wie #Frauenzählen, #Vorschauenzählen und #Frauenlesen haben zum einen die fehlende Repräsentation von Autorinnen in Medien und Verlagsprogrammen eine gewisse Öffentlichkeit bekommen, zum anderen ist es leichter geworden, auf Autorinnen und ihre Werke aufmerksam zu werden, die sonst aufgrund eben dieser fehlenden Repräsentation unsichtbar bleiben würden. Schon deswegen hat das … Mehr Frauen lesen? Ohne Digitalisierung unmöglich.

Jubilarinnen 2020

Versteht mich nicht falsch – ich finde es toll, wie derzeit an Beethoven, Hegel, Hölderlin und Celan erinnert wird. Beethoven ist mein Lieblingskomponist, seit ich ein Kind war, Celan entdeckte ich dann erst im Laufe meiner Schulzeit für mich, dann aber umso mehr, für Hegel und Hölderlin habe ich dann noch ein bisschen länger gebraucht, … Mehr Jubilarinnen 2020

Die 2010er in Büchern

[ich mache nach wie vor Pause, eigentlich poste ich das hier gar nicht wirklich] Auch wenn die Dekade erst nächstes Jahr endet, die Jahre, die mit 201* beginnen, sind bald Geschichte – und was ist in diesen Jahren eigentlich passiert? Ein (fragmentarischer) Rückblick in Büchern und Listen: 2010 Mit diesem Jahr begann etwas, das noch … Mehr Die 2010er in Büchern