Birgit Birnbacher – Wovon wir leben

Zwischenzeitlich riecht es nicht gut im Dorf. Sagen andere – Julia selbst riecht nichts. Bis sie der Sache auf den Grund geht und feststellt, dass es wirklich ziemlich gestunken haben muss. Und wie dieser Geruch, dessen Ausgangspunkt gut versteckt worden ist – aus Scham, aus Faulheit, aus Gewohnheit – durchzieht noch anderes das Dorf, das … Mehr Birgit Birnbacher – Wovon wir leben

Schwarz-weiße Verwandlungen: A. Igoni Barrett – Blackass / Mohsin Hamid – Der letzte weiße Mann

„Ich nehme Hautfarbe gar nicht wahr“, sagen weiße Menschen, die sich für nicht rassistisch halten, dabei aber lediglich verweigern, die Existenz von und die Verstricktheit in strukturellen Rassismus anzuerkennen. Doch was wäre, wenn Menschen die Hautfarbe wechseln würden, um so die Realität von Menschen anderer Hautfarbe zu erleben? Was wäre, wenn es tatsächlich keine Hautfarben … Mehr Schwarz-weiße Verwandlungen: A. Igoni Barrett – Blackass / Mohsin Hamid – Der letzte weiße Mann

My life is (not) a movie (Selim Özdoğan – Der die Träume hört; Tobias Wilhelm – Weißer Asphalt)

Selim Özdoğan – Der die Träume hört Irgendwas bleibt immer. Egal, wie sehr man sich verändern, wie sehr man sich zu irgendeinem Zeitpunkt seines Lebens selbst bestimmt und neu erfunden hat, wie sehr man vom Dorf in die Stadt oder anders herum gezogen ist, die eigene Herkunft, die ersten Sozialisationserfahrungen sind weiter da. Diese Erfahrung … Mehr My life is (not) a movie (Selim Özdoğan – Der die Träume hört; Tobias Wilhelm – Weißer Asphalt)

Dana von Suffrin – Otto

Im Jahr 1900, als all die Gräuel, die von Deutschland ausgehend ganz Europa in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts noch erfassen sollten, noch nicht geschehen waren, veröffentlichte der französische Philosoph Henri Bergson denn Essay „Le Rire“, der 1914 unter dem Titel „Das Lachen“ auch auf Deutsch erscheinen und zentral für die bildende Kunst und … Mehr Dana von Suffrin – Otto

Min Jin Lee – Ein einfaches Leben

Manchmal ist es ja ein bisschen schade, wenn im Zusammenhang der Übersetzung auch Buchtitel und -cover verändert werden. Nicht, dass „Ein einfaches Leben“ nicht als Titel zu diesem Roman passen würde, der die Geschichte einer Familie über vier Generationen hinweg erzählt, die von Korea nach Japan auswandert. Insbesondere die ersten Generationen, von denen erzählt wird, … Mehr Min Jin Lee – Ein einfaches Leben