Tom Müller – Die jüngsten Tage

[Obacht, dieser Beitrag ist voller Spoiler – was, glaube ich, nicht so schlimm ist, da dieser Roman meiner Ansicht nach eher von dem lebt, wie er erzählt, als von dem, was er erzählt.] Wer trauert, macht eine banale, aber in der Regel besonders surreal und schmerzhaft empfundene Feststellung: Dass die Welt nicht stehen bleibt, wenn … Mehr Tom Müller – Die jüngsten Tage

Dana von Suffrin – Otto

Im Jahr 1900, als all die Gräuel, die von Deutschland ausgehend ganz Europa in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts noch erfassen sollten, noch nicht geschehen waren, veröffentlichte der französische Philosoph Henri Bergson denn Essay „Le Rire“, der 1914 unter dem Titel „Das Lachen“ auch auf Deutsch erscheinen und zentral für die bildende Kunst und … Mehr Dana von Suffrin – Otto