Über mich

Mein Name ist Katharina Herrmann, ich wohne in München, lese manchmal Bücher und schreibe seit 2013 manchmal hier das Internet voll. Ich nehme keine nicht angeforderten Rezensionsexemplare an. Mehr Informationen zu… Vita:
  • 1985 Geburt in München
  • 2006 – 2012 Studium der ev. Theologie und Germanistik für das Lehramt am Gymnasium an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Erstes Staatsexamen)
  • 2012 – 2014 Referendariat am Oskar-von-Miller Gymnasium München mit Einsatzhalbjahren am Asam-Gymnasium München und am Gymnasium Kirchheim (Zweites Staatsexamen)
  • 2014-2021 Studienrätin für Deutsch und evangelische Religionslehre am Apian Gymnasium Ingolstadt
  • 2016 – 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der interdisziplinären DFG-Forschergruppe „Der Protestantismus in den ethischen Debatten der Bundesrepublik Deutschland 1949–1989“; Dissertationsprojekt: „Gesungene Katechese. Kulturelle Repräsentationen eines engagierten Protestantismus im Neuen Geistlichen Lied“
  • 2020 Abschluss des Promotionsverfahrens
  • Seit 2021 Studienrätin für Deutsch und evangelische Religionslehre im Raum München
Gedrucktem: Academia:
  • Kommunikation durch Popularisierung. Kulturelle Repräsentationen protestantischer Ethik im neuen Kirchenlied, in: Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte 13 (2019), S. 181–186
  • Verantwortung für das Ganze. Das ökumenische Liederbuch „Schalom“ als Medium der Einwirkung auf das politische Bewusstsein junger Christinnen und Christen, in: Aus Verantwortung. Der Protestantismus in den Arenen des Politischen, hg. von Christian Albrecht und Rainer Anselm, Tübingen: Mohr Siebeck 2019 S. 115–137
  • Zus. mit Annette Haußmann: Vom Politischen Nachtgebet zum Feierabendmahl. Verantwortliches Handeln in der Welt im protestantischen Abendmahl der 1970er Jahre, in: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie 2019, S. 27-62
  • Gesungene Katechese. Kommunikation durch Popularisierung. Kulturelle Repräsentationen eines engagierten protestantischen Christentums im Neuen Geistlichen Lied (Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 11), Tübingen: Mohr Siebeck 2021
Kritiken für DLF Kultur: Panels/Radio/Sonstigem: … und weitere Vortragstätigkeiten und Teilnahmen an Podien rund um die Themen Kanon/Autorinnen/Literaturvermittlung, insbesondere an Schulen. Mitgliedschaften:
  • Marieluise Fleißer Gesellschaft
  • AK Humanistisches Gymnasium

13 Gedanken zu “Über mich

  1. Hallo Katharina!

    Ich möchte an dieser Stelle aufmerksam machen auf: indieautor – Literaturport für Selfpublishing und Schreibkunst. https://indieautor.wordpress.com/

    Hier gibt es Tipps und Infos zum Thema Selfpublishing, Buchempfehlungen, weiterführende Links und dergleichen mehr. Der Blog ist ganz frisch und befindet sich stetig in Erweiterung, so dass sowohl für Lesende als auch Schreibende immer wieder etwas Interessantes dabei sein dürfte…

    Ich möchte vor allem schönen und guten Büchern, die noch nicht bekannt oder m. E. noch nicht bekannt genug sind, zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen.

    Erste Buchvorstellung Print: David Foster Wallace: Unendlicher Spass (Infinite Jest). Roman

    Erste Buchvorstellung E-Book: Kjell Ångström: Epik. Mythen einer Welt. Prolog: Weltgeist (Heimsghostla). Fantasy-Roman

    Letzter Beitrag: „Wie also kommt man an einen Verlag?“ Drei Tipps von Richard David Precht

    Gruß, A. Goldberg

  2. Hi Katherina, schöne Seite hast du da, vor allem auch grafisch. Da gibt es leider unter den Buchblogs einige schlimme Gestalten. Naja, bei den Büchern hab ich einige lesenswerte Exemplare entdeckt und deine Rezis sind schön umfangreich.

    Letztes Jahr kam dann auch mein erster Roman raus und vielleicht willst du ja mal vorbei schauen: http://luciawahnsinn.com/

    Gruß
    Terence

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..