Wo geht es hier zur wirklich wirklichen Wirklichkeit? (Philipp Winkler – Creep; Berit Glanz – Automaton)

Noch vor gar nicht langer Zeit, etwa 2019, als auch Berit Glanz ihren ersten Roman „Pixeltänzer“ veröffentlicht hat, kam das Internet in der Gegenwartsliteratur kaum vor, die Verwendung von Kommunikationsformen des Internets (etwa in Senthuran Varatharajahs „Vor der Zunahme der Zeichen“) oder von digitalen Techniken (etwa in Clemens Setz „Bot“ oder in der digitalen Lyrik … Mehr Wo geht es hier zur wirklich wirklichen Wirklichkeit? (Philipp Winkler – Creep; Berit Glanz – Automaton)

Abbas Khider – Der Erinnerungsfälscher

„Vorauszusetzen […], daß nach jeder Art von Leben Erinnerung gleich gut funktionieren könne oder gar können müsse, ist ein Vorurteil. Sowenig die Sichtbarkeit eines physischen Objekts von dessen Leuchtkraft abhängt oder nur von der Sehschärfe des Beobachters, sondern auch von der Art und Struktur des Mediums, in dem es sich aufhält, sowenig hängt die Erinnerbarkeit … Mehr Abbas Khider – Der Erinnerungsfälscher

Jonas Rump – Nottuln. Traurige Geschichten aus einer traurigen Kleinstadt

Worauf ich 2022 ja wirklich überhaupt keine Lust mehr habe, sind Bücher von Leuten, die inzwischen in Berlin wohnen und in diesen Büchern über die Kleinstadt, aus der sie kommen, schreiben. In „Nottuln. Traurige Geschichten aus einer traurigen Kleinstadt“ von Jonas Rump passiert genau das: Jonas Rump, inzwischen wohnhaft in Berlin, hat Geschichten über die … Mehr Jonas Rump – Nottuln. Traurige Geschichten aus einer traurigen Kleinstadt

Leander Steinkopf (Hg.): Neue Schule. Prosa für die nächste Generation

„Die erzwungene Lage und der Mangel aller körperlichen Bewegung beym Lesen, in Verbindung mit der so gewaltsamen Abwechslung von Vorstellungen und Empfindungen erzeugt Schlaffheit, Verschleimung, Blähungen und Verstopfung in den Eingeweiden, mit einem Worte Hypochondrie, die bekanntermaaßen bey beyden, namentlich bey dem weiblichen Geschlecht, recht eigentlich auf die Geschlechtstheile wirkt, Stockungen und Verderbnis im Bluthe, … Mehr Leander Steinkopf (Hg.): Neue Schule. Prosa für die nächste Generation

Hilfestellung für eine Reduktion der Bücherstapel

Das Jahr ist erst eine Woche jung, die Frühjahrsprogramme der Verlage sind leider wirklich gut und also muss man nach irgendwelchen Kriterien entscheiden, was davon man jetzt wirklich lesen will und was nicht. Um allen bei der Auswahl zu helfen, habe ich, die Marie Kondo der Buchblogger, eine Liste mit Regeln erstellt, die helfen können, … Mehr Hilfestellung für eine Reduktion der Bücherstapel

Wer feiert 2022 ein rundes Jubiläum?

19. Januar 1892 und 14. März 1942: 130. Geburtstag bzw. 80. Todestag von Maria Leitner Maria Leitner, Übersetzerin, frühe Vertreterin der Reportageliteratur und Sozialistin, hatte ein bewegtes Leben: Sie musste aufgrund ihrer politischen Einstellung immer wieder Land und Wohnort wechseln, reiste aber auch für literarische Projekte immer wieder. Für ihre journalistischen wie literarischen Texte recherchierte … Mehr Wer feiert 2022 ein rundes Jubiläum?

Der andere Tod der Emigration: Günther Anders „Der Emigrant“, Georges-Arthur Goldschmidt „Der versperrte Weg. Roman des Bruders“

„Deine Bitte um eine ‚vita‘ versetzt mich in Verlegenheit. Ich hatte keine vita. Ich kann mich nicht erinnern. Emigranten können das nicht. Um den Singular ‚das Leben‘ sind wir, von der Weltgeschichte Gejagte, betrogen worden. […] Die Kerben, die die Phasen unseres Lebens voneinander trennen, reichen tiefer als jene Kerben, die Lebensphasen gewöhnlich gegeneinander abgrenzen; … Mehr Der andere Tod der Emigration: Günther Anders „Der Emigrant“, Georges-Arthur Goldschmidt „Der versperrte Weg. Roman des Bruders“